Gesundheitsnews
10 Regeln für die Abwehrkräfte
Wer sich im neuen Jahr nicht gleich wieder eine Erkältung einfangen möchte, sollte seine Abwehrkräfte gezielt unterstützen. 1 Entspannung muss sein: Unser Körper braucht regelmäßige Ruhepausen, insbesondere in turbulenten Zeiten. Wichtig deshalb, ausreichende Erholungsphasen in den Alltag einzuplanen, etwa Frühstücks- und Mittagspausen. Ebenfalls günstig: nach der Arbeit abschalten, Musik hören, sich etwas Leckeres kochen, einen ...weiterlesen
Nicht abwarten – Tee trinken!
Schon seit Urzeiten werden Heilkräuter zu Tees aufgebrüht, um Gesundheit und Wohlbefinden zu fördern. Gegen zahlreiche Beschwerden und Befindlichkeitsstörungen gibt es wirksame Heilkräuter, die ihre wohltuende Wirkung in Arzneitees entfalten. Neben Klassikern wie Kamillenblüten, Fenchelfrüchten und Pfefferminzblättern werden auch weniger bekannte Kräuter zu hochwertigen Heiltees verarbeitet. Die Anwendung von Arzneitees erfolgt häufig kurmäßig. Den Tee ...weiterlesen
Blutdruckmessen leicht gemacht
Ist mein Blutdruck im grünen Bereich? Regelmäßige Messungen geben Aufschluss. Voraussetzung: Sie überprüfen Ihre Werte richtig. Lesen Sie hier, worauf es ankommt. 20 bis 30 Millionen Menschen in Deutschland haben Schätzungen zufolge einen zu hohen Blutdruck – und viele von ihnen ahnen nichts davon. Denn Bluthochdruck, Mediziner sprechen von Hypertonie, tut nicht weh. Und genau ...weiterlesen
Erste Hilfe für den Nacken
Autsch! Nackenschmerzen sind quälend und können Kopfweh nach sich ziehen. Lesen Sie hier, wie Sie vorbeugen und akute Beschwerden wirksam lindern können. Nackenschmerzen können unterschiedliche Ursachen haben, sehr oft sind sie jedoch auf schmerzhafte Verspannungen und Verkrampfungen der Halsmuskulatur zurückzuführen. Wer beispielsweise eine unnatürliche Sitzhaltung am Schreibtisch einnimmt, den Rücken krümmt, die Schulter zu sehr ...weiterlesen
Erkältung oder Grippe?
Wir sagen, wie Sie den Unterschied erkennen und was hilft, wenn es Sie erwischt hat. Überall wird jetzt wieder gehustet und geschnupft — die alljährliche Erkältungs- und Grippesaison ist in vollem Gange. Zwischen einer echten Grippe (Influenza) und einer Erkältung (grippaler Infekt) bestehen große Unterschiede. Eine Erkältung ist zwar unangenehm, aber sie verläuft meist harmlos. ...weiterlesen
Neustart in ein gesünderes Leben
Zehn Kilo abnehmen, das Rauchen aufgeben, mehr Sport treiben – gute Vorsätze gibt es genug. Doch wie werden sie Wirklichkeit? Psychologen kennen hilfreiche Tricks. Auf der Hitliste der guten Vorsätze steht „weniger Stress“, „mehr Zeit für die Familie“ und „mehr Bewegung“ ganz oben. Doch viele bestätigen eine alte Bibelweisheit aus eigener Erfahrung: „Der Geist ist ...weiterlesen